Neuigkeiten

Saisonstart 2022 – 60. Weiße Elster-Fahrt

Nach Corona-bedingtem Ausfall im letzten Jahr, konnte am Samstag, den 05. März 2022, endlich wieder die Weiße Elster befahren werden. Die Geraer Kanuten vom TSV 1880 Gera Zwötzen hatten zur traditionsreichen, inzwischen schon 60. Weiße Elster-Fahrt geladen.
Trotz angesagter Temperaturen von maximal 3°C wagten vier Jenaer Kanuten des JKRV und über 100 Teilnehmer insgesamt den Start. Die Strecke führt über 20 km von Plauen nach Elsterberg durch eine sehr reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft. Für die paddelhungrigen Sportfreunde bietet der Fluss in diesem Abschnitt einen tollen Wechsel zwischen ruhigen Streckenabschnitten durch offene Wiesen einfach nur zum Genießen und sportliche, verblockte Passagen durch enge Talabschnitte.
Wie bei jeder Elster-Fahrt gab es auch in diesem Jahr eine Pause an der Barthmühle mit willkommenen wärmenden Getränken wie auch den legendären Gerschen Fettbemmen, die niemals so gut schmecken, wie bei dieser Bootsfahrt nahe dem Frostbereich.
Nach der Pause kam dann endlich auch die Durchfahrung des Nationalparks Steinicht mit der bootsfahrerischen Schlüsselstelle. Die Statistik unserer Kanuten war nicht schlecht, es gab nur eine Kenterung. Die Kenterung erwies sich als goldrichtig, denn so konnte der extra erworbene Trockenanzug bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf Herz und Nieren geprüft werden. Es war ein voller Erfolg, alles blieb trocken.  
Die Fahrt endete mit einem gemütlichen ruhigen Streckenabschnitt durch Wiesenlandschaften und mit Blick auf Elsterberg, dem Zielpunkt der Befahrung. Für die Jenaer Kanuten war die Elsterfahrt, wie immer, ein bootsfahrerischer Leckerbissen und ein gelungener Start in die Kanu-Saison 2022.

Winterfestmachen im JKRV Bootshaus Saalburg

Am 06.11.2021 wurde im Bootshaus Saalburg von den drei gleichberechtigt nutzenden Vereinen, JKRV, JRSV, USV Jena - Abt. Rudern ein Arbeitseinsatz zum Winterfestmachen des Hauses durchgeführt. Bootsumlagerungen, der Abbau und Transport des Steges sowie die Entwässerung der Leitungssysteme waren vordringliche Arbeiten. Kleine Reparaturen, Reinigung vom Küchen- und Schlafbereichen sowie der Grünschnitt der Hecken waren ebenso zu erledigen.  Vielen Dank allen Beteiligten.
Im nächsten Jahr feiern wir ein Jubiläum. Die Jenaer Wassersportler betreiben und unterhalten die ehemalige Werftanlage dann seit fünfzig Jahren als Bootshaus. Vom 20. – 22. Mai 2022 ist eine Veranstaltung für dieses Ereignis geplant. Über Ideen und Beiträge für dieses Event würden wir uns sehr freuen. Als Ansprechpartner steht Euch der Bootshauswart Armin Rätsch zur Verfügung.

Herbstrunde auf der Bleilochtalsperre

Anfang Oktober waren wir in den vergangenen 11 Jahren mit der Organisation unserer Drachenboot-Langstrecke „ONE HOUR OF POWER“ beschäftigt. Die bekannten Einschränkungen und der Umbau im SEZ Kloster nutzten wir zu einer Pause und hatten in diesem Jahr die Zeit, mit unseren Übernachtungsgästen im Bootshaus Saalburg zu einer entspannten Paddelrunde in Richtung Saaldorf zu starten. Das Drachenbootteam der Pneumatdragon nutzt das Objekt seit vielen Jahren zum gemeinsamen Saisonabschluss. Zusätzlich zum voll besetzten Standart-Drachenboot nutzten wir den Tag, unseren neuen OC2 Outrigger zu testen. Das Boot ermöglicht uns, die Trainingsmöglichkeiten zu erweitern und eine individuelle Vorbereitung auf den Wettkampfsport zu unterstützen. Dank vieler Spenden aus dem Draco Jenensis Team und von Unterstützern des Drachenbootsportes wurde das Boot zu großen Teilen aus Spenden finanziert.

Vereinsspartakiade

Nach dem Erfolg der ersten Kanupolo-Meisterschaft des JKRV 2020 hatten wir das Ziel, in diesem Jahr 2021 einen noch breiteren Kreis unserer Vereinsmitglieder zum gemeinsamen Spaß betonten Wassersport zu animieren. Unser Event bekam daher den Namen JKRV-Vereins-Spartakiade. Neben den Sportlern die sich für das Polospiel interessierten, kamen beim Drachenboottauziehen auch die Kanuten zum Einsatz die eher sich im Wildwasserboot, als Kanuwanderer oder im Drachenboot wohl fühlen. Die 5 Teams der Polospieler wurden wieder ausgelost. In der Spielpause und vor dem Finale des Turniers traten die Polospieler verstärkt mit 3-4 weiteren Paddlern zum Drachenboottauziehen an. Acht kraftraubende Wettbewerbsrunden mit Paddelzeiten oft über einer Minute waren ein Höhepunkt unserer gelungenen Vereinsveranstaltung. Danke an alldenjenigen die das Event organisiert haben und auch denen, die aktiv im Boot die Veranstaltung gestaltet haben.

Drachenbootweihe „Achtes Wunder“

Am Freitag, den 04. September 2021, fand die Drachenbootweihe für unser neues Junior Drachenboot statt. Bei der Namensfindung hatte sich die Mehrheit unseres Teams für „Achtes Wunder“ entschieden. Trotz der kurzfristigen Planung war unser kleines Fest gut besucht. Auch unsere Pinkpaddlerinnen waren bei dem Ritual, den Drachen gnädig zu stimmen und ihm sein Heimatgewässer zu zeigen, dabei. Das Junior-Boot wurde wie schon unser erstes Standard-Boot im Jahr 2004, vom Thüringer Kanuverband mit einer Förderung des LSB und einer Kostenbeteiligung unseres Vereines angeschafft. Der JKRV ist der Nutzerverein für dieses 5-Bank-Boot.