Neuigkeiten

Neuer Vereinsvorsitzender beim JKRV


Zur Mitgliederwahlversammlung am 13.03.2023 wurde Steffen Brandt zum Vorsitzenden des Jenaer Kanu- und Ruderverein e.V. gewählt. Er übernimmt das Amt von Joachim Fischer, der unseren Verein seit 2008 geführt hat. In seiner Zeit als Vorsitzender hat sich unser Verein erfolgreich weiterentwickelt. So wurden der Kanu-Drachenbootsport und das Kanupolo zu erfolgreichen Bestandteilen unseres Sportangebotes. Im Drachenbootsport gelang es uns, als Ausrichter der Deutschen Langstreckenmeisterschaften ein hohes Ansehen in der Drachenboot- Community zu erlangen. Das Kanupoloturnier „Polo im Paradies“ wird mittlerweile von vielen Teams aus ganz Deutschland besucht und von den startenden Teams bestens bewertet. Aber auch schwierige Situationen, wie der Austritt der Ruderabteilung, sind von Joachim Fischer mit „ruhiger Hand“ gestaltet worden. Der Verein dankt Joachim Fischer für seine langjährige engagierte Arbeit und wünscht dem neuen Vorsitzenden viel Glück und ein gutes Gelingen.

Uwe Koch
Sportwart

Polpos bei der 6. Dessauer Wasserschlacht

Zum diesjährigen ersten Kanupoloturnier machten sich Simone, Daniel, Frank, Paul und Steffen auf den Weg nach Dessau. Beim Spiel gegen Potsdam konnten unsere Polpos keinen Blumentopf gewinnen und gingen mit 1:6 unter. Spannender gestaltete sich die Begegnung gegen die Wiking Schweifsterne aus Dresden, in dem unser Küken gleich zwei Tore warf. Trotz gutem Spiel entschied sich die Partie 30 Sekunden vor Schluss, als das 5:7 fiel. Gegen die Spielgemeinschaft aus Greifswald und Stralsund sollte uns dann der erste Sieg gelingen. In einem kontrolliertem Spiel erzielte nun auch Simone ihren ersten Turniertreffer. Unterm Strich stand ein 4:1 mit Vorfreude auf das Spiel gegen die Leipziger Damen. Unerwartet gut startete unser letztes Spiel des Tages. Nach einem 3:0 Halbzeitstand, machten es die Leipziger Damen nochmal spannend, indem Wanda (die wir in Jena sehr vermissen) zwei Tore für Leipzig warf und den Anschluss schaffte. Wir behielten aber die Ruhe, die Abwehr stand und als Ergebnis freuten wir uns über ein 4:2-Sieg. Letztlich wurden alle Tore von Jenaer Polpos geworfen und mit einem ausgeglichen Spielverhältnis ging's dann zum Argentinier. Im Sonntagsspiel warteten die "Toten Fische" aus Schwedt auf uns. In einem spannenden Spiel stand es zur Halbzeit immer noch 0:0. Bereits kurz nach der Pause konnte Schwedt zwei Treffer für sich verbuchen. Trotz guter Wurfpositionen zeigte sich wieder Jenas Abschlussschwäche. Nach einem Foulspiel und einer entsprechenden grünen Karte zeigte Frank im Tor sein Können und parierte den fälligen Penalty. Kurz vor Schluss warf Daniel noch den verdienten Anschlusstreffer. Das Achtelfinale verloren die Polpos denkbar knapp mit 1:2. Alle zusammen zeigten eine tolle Mannschaftsleistung mit vielen guten Spielzügen, Kampf um den Ball und Mut vor dem Gegner. Zufrieden und glücklich beenden wir die 6. Dessauer Wasserschlacht mit Platz 10 von 15 Mannschaften.

Weiterlesen …

Mit 3 Teams zum Indoorcup in Halle

Zum 15. Drachenboot-Indoorcup in Halle starteten 3 Teams unseres Vereines in die Wassersportsaison 2023. Die Pinky Jendragons, die Freunde der Pinky Jendragons und Draco Jenensis unter dem Namen „Der harte Kern“.

Für das riesige Feld von 56 Teams hatte der Veranstalter einige Neuerungen auf der Agenda. Die Boote wurden mit je 6 Paddler eines Teams besetzt. Erstmals wurden 2 Drachenboote gleichzeitig am Beckenrand besetzt und abwechseln mit einer Seiltechnik in die Rennposition gezogen. Es gab Zeit- und Punktläufe. Unsere Boote starteten in unterschiedlichen Klassen, in denen bis zu 12 Teams eingeteilt waren. Die Pinky Jendragons (BCS Open) kämpften sich in einem kräftezehrenden Rennen von 2 min und 122 Schlägen in das Finale und mussten sich nur den Pinky Dragonistas Hannover geschlagen geben. Die Freunde der Pinky Jendragons erreichten in Fun-Mixed einen hervorragenden 6. Platz. Der harte Kern (Fun-Sport-Mixed) startete in die Zeitläufe gegen die Altmark Haie und wurde nach 56 Sek. geschlagen. Ein weiterer Lauf wurde souverän gewonnen. Am Ende stand im Kampf um den Platz 7 oder 8 erneut ein Lauf gegen das Altmakteam an. Mit einer deutlich höheren Startfrequenz und 52 kraftvollen, synchronen Schlägen war der  7. Platz geschafft. Bemerkenswert: Im 6-ser Team des JKRV paddelten 4 Frauen und zwei Männer. Bei den meisten Mixed-Teams paddelten nach Ausschreibung 4 Männer und 2 Frauen. Viele Dank den Drachenbootfreunden aus Halle für das tolle Event.  Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Winterfestmachen im Bootshaus Saalburg

Am 22.05.2022 feierte die ehemalige Werftanlage Saalburg die fünfzigjährige Nutzung als Bootshaus für Jenaer Wassersportfreunde. Mit einer Festveranstaltung und breiten sportlichen Angeboten, u.a. Rudern, Segeln, Drachenbootsport wurde das Maiwochenende zu einem bleibenden Event. Das Objekt wird in der Verantwortung des Jenaer Kanu- und Rudervereins betrieben. Der USV Jena - Abt. Rudern, der JRSV und JKRV nutzen das Bootshaus gleichberechtigt. Neben dem Jubiläumswochenende waren JKRV-Sportler zu einem Trainingswochenende der Polo-Jugend, einem Paddelwochenende des Pink-Drachenbootteams im Objekt. Auch das Draco-Jenensis Drachenbootteam startete von dort zum Training auf der Bleilochtalsperre.

Zum Winterfestmachen am 11. und 12.11.22 waren 20 Sportler der 3 Vereine beteiligt. Neben der Grünanlagenpflege, dem Heckenschnitt, der Dach- und Dachrinnenreinigung, konnten auf Grund der guten Wetterlage noch Holzschutzmaßnahmen realisiert werden. Der Transport des Steges, die Entwässerung der Leitungssysteme sowie die Reinigung von Küchen- und Schlafbereichen wurden erledigt. Vielen Dank allen Beteiligten.

Im nächsten Jahr wollen wir wieder ein Vereinswochenende mit Ruder- Segel- und Kanuangeboten im Bootshaus Saalburg organisieren. Das Feiern soll natürlich auch nicht zu kurz kommen. Als Termin ist der 19. – 21. 05.2023 vorgesehen. Eine Terminbestätigung erfolgt Anfang des neuen Jahres. Wir freuen uns sehr auf eine gute Beteiligung aller Nutzervereine. Als Ansprechpartner steht Euch der stellvertretende Vorsitzende des JKRV Dominique Groeneveld und der Bootshauswart Armin Rätsch zur Verfügung.

Weiterlesen …